|
|
|
|
|
|
|
Landvermessung (Juli 2012) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bauarbeiter fertigen Armierungseisen für die Träger (Aug. 2012) |
|
Die Backsteine werden selber hergestellt und getrocknet (Aug. 2012) |
|
links noch eines der jetzigen Schulhütten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Baumaterial, wie Armierungseisen und Zement (gelagert an einem abschliessbaren Ort, Aug. 2012) |
|
kein Baubeginn ohne Einweihungsfest (Aug 2012) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zu einem Fest gehört auch Essen |
|
|
|
Die Schule lebt, 1. Gebäude wird benützt, im Vordergrund werden Backsteine selber in einer Form gegossen |
|
|
|
|
|
|
|
Das 2. Schulgebäude wächst (6.10.2012) |
|
links die verlassene Schulhütte (6.10.2012) |
|
Die Fertigstellung des 2. Schulgebäudes wird Ende 2012 erfolgen (6.10.2012) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fast europäischer Standard: Sicherheitswesten und Schutzhelme (6.10.212) |
|
|
|
|
|
Der Gerüstbau: sehr individuell (10.10.2012) |
|
|
|
|
|
|
|
Auch Bambusstützen werden gebraucht (10.10.2012) |
|
|
|
Ein Stromgenerator wird angeliefert aus der Schweiz von Togo-Assist (10.10.2012) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Charles (links) kontrolliert die Bauarbeiten (10.10.2012) |
|
Besprechung über den Baufortschritt (10.10.2012) |
|
|
|
|
|
|
|
Stand: Ende Dezember 2012 |
|
|
|
Die Schulkinder helfen die Terrasse und den Innenbereich mit Erdreich aufzufüllen (4.1.2013) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Gruppenbild vor dem fast fertig gestellten 2. Schulgebäude (11.1.2013) |
|
Die Schulbänke werden "gezügelt" (11.1.2013) |
|
Die Einweihungsfeier wird im Februar 2013 wenn Charles Adjetey wieder nach Togo fliegt, stattfinden (11.1.2013) |